
Aktuelles aus der offenen Ganztagsgrundschule
Erstellt:
Anmeldungen für die Offene Ganztagsschule, die Verlässliche Grundschule und die Frühbetreuung
Für das Schuljahr 2023/2024.
Mittagessen, Lernzeit, pädagogische und wechselnde AG-Angebote.
Bis zum 30.04.2023 läuft in Olfen das Anmeldeverfahren für die Offene Ganztagsschule, die Verlässliche Grundschule und die Frühbetreuung für das Schuljahr 2023/ 2024. Da bis zum Ablauf dieser Anmeldefrist in diesem Jahr voraussichtlich kein Tag der Offenen Tür mehr stattfinden kann, möchte die Stadt Olfen als Träger hiermit ausführlich über die verschiedenen Betreuungsangebote an der Wieschhofschule informieren:
Was ist die Offene Ganztagsschule (OGS)?
Die Offene Ganztagsschule ist ein pädagogisches Angebot und bietet im Anschluss an den Unterricht die Teilnahme am Mittagessen, der Lernzeit, den pädagogischen Angeboten und den wechselnden AG-Angeboten am Nachmittag aus den Bereichen Bewegung, Kunst, Kreativität, Ernährung, Nachhaltigkeit und Musik.
Zurzeit gibt es 5 OGS-Gruppen mit jeweils max. 25 Kindern. Als feste Bezugspersonen sind jeweils eine Fachkraft und eine Ergänzungskraft für eine Gruppe zuständig. Die Betreuung erfolgt täglich bis mindestens 15:00 Uhr, längstens bis 16:30 Uhr. Sie können Ihr Kind mit einem Freistellungsantrag von der OGS nach dem Unterricht um 13:00 Uhr oder um 14:00 Uhr „befreien“ lassen. Die Kriterien sind der Homepage der Stadt Olfen zu entnehmen.
Die Teilnahme am Mittagessen ist Bestandteil des Konzeptes und daher für jedes Kind der OGS verpflichtend. Der Vertrag der Offenen Ganztagsschule verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht bis zum 30.04. des laufenden Schuljahres gekündigt wird. Er endet spätestens zum Ende der Grundschulzeit des Kindes, ohne dass hierfür eine gesonderte Kündigung erforderlich ist. Die Beiträge für die OGS sind gestaffelt und richten sich – wie im Kindergarten - nach dem Jahresbruttoeinkommen der Eltern.
Was bedeutet Verlässliche Grundschule (8-1)?
Die Verlässliche Grundschule ist ein reines Betreuungsangebot. Nach dem Unterricht werden max. 30 Kinder pro Gruppe (aktuell in 4 Gruppen) bis 13:00 Uhr von einer Ergänzungskraft betreut. Mittagessen und Lernzeit sind dabei nicht Bestandteil dieses Angebotes. Die Eltern können ihre Kinder individuell tageweise für das Angebot anmelden, müssen aber bei Nichtkommen ihr Kind unbedingt im Vorfeld schriftlich abmelden. Der Vertrag der Verlässlichen Grundschule gilt für ein Schuljahr und verlängert sich automatisch jeweils für ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht bis zum 30.04. gekündigt wird. Er endet spätestens zum Ende der Grundschulzeit des Kindes, ohne dass hierfür eine gesonderte Kündigung erforderlich ist. Der Monatsbeitrag i. H. v. derzeit 40,00 € ist für zehn Monate des Schuljahres (01.08. – 31.07.) zu zahlen. Die Monate Juli und August sind aktuell beitragsfrei.
Was bedeutet Frühbetreuung?
Die Frühbetreuung bietet den Eltern die Möglichkeit, Kinder vor dem Unterricht von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr bei Stundenausfall oder wenn diese zur zweiten Stunde Unterricht haben in den OGS-Räumen betreuen zu lassen. Für die Kinder der OGS- und 8-1 gehört dies mit zum Betreuungsangebot. Es kann auch nur die Frühbetreuung als Angebot gebucht werden (Monatsbeitrag derzeit i. H. v. 20,00 €).
Werden die Kinder auch in den Ferien betreut?
Mit der Anmeldung zum OGS-Angebot hat das Kind Anspruch auf Teilnahme an den Ferienbetreuungen. Die Stadt Olfen bietet darüber hinaus auch den Familien aus den anderen Betreuungsformen die Möglichkeit, an den Ferienbetreuungen teilzunehmen. Diese werden nach Anmeldung separat abgerechnet.
Erhalte ich mit der Anmeldung automatisch einen Platz in dem gewünschten Betreuungsangebot?
Die Betreuungsangebote der Stadt Olfen erfreuen sich großer Beliebtheit. Es kann jedoch jeweils nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen zur Verfügung gestellt werden. Daher kann es sein, dass mehr Anmeldungen eingehen, als Kapazitäten vorhanden sind. Die Aufnahme eines Kindes ist grundsätzlich eine Einzelfallentscheidung, die nach Anwendung eines internen Punktesystems von OGS-Leitung, Schulleitung und der Stadt Olfen als Schulträger getroffen wird.
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Anmeldeformulare befinden sich zum Download auf der Homepage der Stadt Olfen www.olfen.de. Diese und die Erklärung zum Elterneinkommen sind bis zum 30.04. 2023 im Rathaus bei der Schulverwaltung, Manuela Südfeld, einzureichen.
Stadtzeitung Ausgabe 02/2023
Text : WK für Stadt Olfen