
News
Erstellt:
Eröffnung Bauwagen
am 20. September 2023
Überraschungs-Aktion der Wieschhofschule auf dem Marktplatz.
Das Naturparkhaus Steveraue in Olfen beinhaltet neben einem Touristikinformationszentrum auch einen Ausstellungsbereich. In diesem können sich Naturtouristen über verschiedenste Landschaftselemente und -entwicklungen, aber auch über den Naturraum in Olfen informieren.
Neben diesem Angebot möchte die Stadt Olfen Kindergärten, Schulklassen und private Gruppen auf eine besondere Art und Weise ansprechen und eine Form der Umweltbildung ermöglich.
Hierfür wurde ein Bauwagen angeschafft und mit unterschiedlichsten Hilfsmitteln zur Umweltbildung ausgestattet. Der Bauwagen wurde mit einem Anteil von 65 % aus Fördergeldern des Programms VITAL.NRW-Region Hohe Mark – Leben im Naturpark e.V. finanziert.
Um unterschiedliche Themen an verschiedenen Orten in Olfen behandeln zu können, ist der Bauwagen mobil, so dass der Bauwagen je nach Themenbereich flexibel im Stadtgebiet von Olfen eingesetzt werden kann.
Es sollen Themen wie Klima-, Arten-, Umwelt- und Naturschutz besprochen und thematisiert werden. Gerade die Themenbereiche wie Wald, Wasser oder auch die Steveraue bieten sich in Olfen besonders gut an.
Am 20. September findet der zweite BNE-Aktionstag (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Kreis Coesfeld statt. An diesem Tag lädt die Stadt Olfen alle interessierten Bürger zur Eröffnung des Bauwagens um 10 Uhr auf den Marktplatz ein.
Hier wird es im Rahmen des BNE-Tags und der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld eine große Überraschungs-Aktion der Wieschhofschule geben. Weiterhin wird es die Möglichkeit geben sich den Bauwagen anzuschauen und sich über das geplante Programm des biologischen Zentrums zu informieren.
Außerdem werden bis zum 6. Oktober Namensvorschläge für den Bauwagen gesammelt. Hier dürfen Kindergartengruppen, Schulklassen und Privatpersonen kreativ sein und einen Wunschnamen für den Bauwagen einreichen.
Mitmachen lohnt sich, denn der Sieger gewinnt eine kostenlose Aktion mit dem Bauwagen!
Für Namensvorschläge, Anregungen und Fragen kontaktieren Sie bitte die Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen Jana Temiz unter 02595-389-9611 oder per Mail an temiz@olfen.de.