News
Erstellt:
„Klimaschutzfonds Olfen“
Erfolgreiche Fortsetzung des Bürgerförderprogramms
Mit großem Erfolg ist das Bürgerförderprogramm „Klimaschutzfonds Olfen“ im Jahr 2024 fortgeführt worden. Seit der Öffnung des Antragsportals im Mai wurden knapp 400 Anträge von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gestellt.
Dank ihrer Initiative konnten zahlreiche Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz im privaten Bereich umgesetzt werden.
Hohes Engagement und positive Bilanz
Die Stadt Olfen verzeichnet eine bemerkenswert hohe Genehmigungsquote: Nur etwa 9 % der eingereichten Anträge mussten abgelehnt werden. „Diese geringe Quote haben wir den aufklärenden Beratungen und Gesprächen im Vorfeld zu verdanken. Auch freut mich besonders, dass das digitale Antragsportal so gut akzeptiert und angenommen wird“ berichtet Eva Beckmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen.
Für die große Mehrheit bedeutete dies finanzielle Unterstützung für konkrete Klimaschutzmaßnahmen. „Das zeigt das große Interesse der Olfenerinnen und Olfener, aktiv zum Schutz von Umwelt und Klima beizutragen“, erklärt Eva Beckmann.
Top 3 der geförderten Maßnahmen
Besonders beliebt waren Maßnahmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität und nachhaltiger Konsum:
Balkonkraftwerke: Mit 109 Anträgen gilt diese Maßnahme aus dem Bereich erneuerbare Energien als Spitzenreiter.
E-Bikes: 108 Anträge unterstreichen das wachsende Interesse an klimafreundlicher Fortbewegung.
Energiesparende Haushaltsgroßgeräte: 61 Anträge zeigen den Wunsch nach nachhaltigem Konsum und Energieeinsparung im Alltag.
Zukunft des Programms
Am 30. November 2024 wurde das Antragsportal vorerst geschlossen. Die Stadt Olfen wird nun die eingegangenen Daten auswerten, um das Förderprogramm weiter zu optimieren. Eine Fortsetzung des Programms könnte durch die Politik im ersten Quartal 2025 beschlossen werden. „Unser Bürgerförderprogramm zum Klimaschutz ist das weitreichendste in der Region. Wir sind zuversichtlich, dass das auch in Zukunft ein wichtiger Baustein unserer Klimaschutzstrategie sein wird“, so Bürgermeister Wilhelm Sendermann.
Die Stadt Olfen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement und freut sich auf eine Fortsetzung der gemeinsamen Bemühungen für eine nachhaltigere Zukunft.
Fragen rund um das Thema beantwortet Ihnen die Klimaschutzmanagerin Eva Beckmann telefonisch unter 389-9611 oder per Mail klimaschutzfonds@olfen.de.