Skip to main content

News

Erstellt:

Neuer Rundwanderweg
„LandStreifer - Zwischen Stever und Lippe“

Ein zehn Kilometer langer Wanderweg in Olfen im Naturpark Hohe Mark führt durch Auenlandschaft und urtümliche Wälder. Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Wald-parkplatz“ an der Eversumer Straße. Hier befindet sich zur Orientierung eine Wander-karte des Naturparks. Lilafarbene Wegezeichen markieren den Rundweg.

Wilhelm Sendermann (Bürgermeister Olfen), Dagmar Beckmann (Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark) und Mareen Groß-Hardt (Projektmitarbeiterin Naturpark Hohe Mark) zeigen die neue Übersichtstafel zum Wanderweg, die am Wanderparkplatz an der Eversumer Straße angebracht wird.

Der neue Landstreifer lädt dazu ein die spannende Landschaft zwischen den zwei Flüssen Stever und Lippe zu erleben. Zunächst ist es die Lippe, die beeindruckt und Wandernde eine ganze Weile mit ihrer Flußlandschaft begleitet. Meist über urige Waldpfade geht es weiter, bis man auf die Wasserroute des Hohe Mark Steigs trifft. Diese begleitet die Gäste eine Weile bevor es, wieder durch Wald, zurück zum Startpunkt geht.

 

Mareen Groß-Hardt, Projektverantwortliche für den Landstreifer beim Naturpark Hohe Mark, ist begeistert: „Die vielen naturbelassenen und idyllischen Pfade vorbei an der dahin plätschernden Lippe zeigen einen wirklich malerischen Teil des Naturparks!“

 

Im Anschluss an die Wanderung bietet ist ein Besuch am Naturparkhaus Steverauen Olfen an der Kökelsumer Straße 66a an. Direkt an der Stever wird hier der Lebensraum des Flüsschens mit seiner Tierwelt erlebbar. Wer nach 10 km Wanderung noch keine müden Beine hat, sollte noch ein Stück Steveraue genießen.

 

Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann betont:“ Wir sind froh den Menschen hier in guter Zusammenarbeit mit dem Naturpark Hohe Mark ein tolles Angebot in Olfen machen zu können, zumal das Wandern zu den neuen Trendsportarten zählt!“

 

Insgesamt bietet der Naturpark Hohe Mark Wanderern auf 11 LandStreifern – Rundwanderwegen mit besonderer Wanderqualität - einzigartige Gelegenheiten, die Natur und Landschaft zu genießen. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.hohe-mark-steig.de/landstreifer. Wer sich digital leiten lassen möchte, hat hier auch die Möglichkeit, die GPX-Daten der Strecken herunterzuladen. Wer lieber analog unterwegs ist, orientiert sich an den Wegezeichen. Flyer zu den LandStreifern gibt es in den örtlichen Touristinformationen oder bei der Geschäftsstelle des Naturpark Hohe Mark zur kostenlosen Mitnahme.

 

Gefördert wurden der Rundweg „Zwischen Stever und Lippe“ und 6 weitere Landstreifer in der Vital Region Hohe Mark mit Mitteln des Landes NRW über das Programm NRW Vital zur Stärkung des ländlichen Raumes. Die Antragstellung und Umsetzung des Projektes hat der Naturpark Hohe Mark übernommen.

 

PM Naturpark Hohe Mark