News
Erstellt:
Stadt investiert 200.000 Euro
für LKW und Streuer
„Unsere Winterdienst-Mannschaft steht bei Schnee und Eis bereit“
Von November bis März jeden Jahres haben acht der insgesamt 18 Mitarbeiter des städtischen Bauhofes zusätzliche Aufgaben auf ihrem Dienstplan, die da heißen: Bereitschaft für den Winterdienst.
Neuer LKW mit Streuer
„Start ist morgens um 4:00 Uhr. Im Wechsel hat einer der Mannschaft die Wetterlage zu überprüfen, zu entscheiden, ob der Winterdienst ausrücken muss und ggf. die anderen Kollegen zu informieren“, beschreibt Bauhofleiter Markus Freck den Beginn der Abläufe. Zwei Winterdienstfahrzeuge, davon ein LKW für die Straßenflächen und ein Kleinschlepper für Gehwege und Nebenflächen stehen auf dem Bauhof bereit. „Zu diesem Winter hat die Stadt Olfen einen LKW mit Streuer als Ersatzfahrzeug für den alten neu angeschafft und dafür rd. 200.000 Euro investiert“, berichtet Markus Freck.
Bei Schneefall kommt ein eigenes Schneeschild, bedient durch einen weiteren Mitarbeiter mit eigenem Großschlepper zum Einsatz. „Wenn dann, wie im Winter 2021, aufgrund starker Schneefälle noch nicht alles geschafft werden kann, werden örtliche Lohnunternehmen hinzugenommen“, erläutert Freck.
Für den Winterdienst selbst, zu dem auch Handstreuung gehört, gibt es für die Mitarbeiter eine detaillierte Dienstanweisung. Hier ist geregelt, wann, wo, wie, wer und in welcher örtlichen Reihenfolge gestreut wird. Dabei gilt: Zunächst verkehrswichtige Straßen in Verbindung mit Gehwegen, Kindergärten und Schulen sowie Buslinien und Sonderstreuungen. „In Olfen sieht der Winterdienst die Hauptdurchfahrtsstraßen der Stadt vor. In den Wohngebieten wird generell nicht gestreut und nicht geräumt“, so Markus Freck.
Streupflicht für Anwohner
Hier weist der Leiter des Bauhofes auf die bestehende Olfener Straßenreinigungssatzung hin, in der alle Straßen in Olfen in 3 Typenklassen aufgeteilt sind und auch die jeweilige Straßenreinigung und Streupflicht der Anwohner geregelt ist. „Kaum einer weiß, dass ein Anwohner in den Baugebieten nicht nur den Gehweg, sondern im Bedarfsfall auch die Hälfte der Straße, die an seinem Grundstück liegt, von Schnee befreien muss.“
Dienstbereitschaft ab 4:00 Uhr
Die Dienstbereitschaft und ggf. der Streudienst beginnen für die Mannschaft des Olfener Winterdienstes jeweils um 4:00 Uhr und enden spätestens um 20:00 Uhr. Darüber hinaus erfolgt in Ausnahmefällen eine besondere Alarmierung. Der Winterdienst wird so durchgeführt, dass er bis spätestens 7:00 Uhr abgeschlossen ist, an Sonn- und Feiertagen bis 9:00 Uhr. „In Wintern wie 2021 arbeiten wir auch über die Dienstzeit hinaus und ziehen weitere Kräfte aus der Mannschaft hinzu. Aber dennoch können wir bei massivem Schneefall oder Glatteis nicht an allen Stellen gleichzeitig sein und nicht alles zeitnah schaffen. Dafür ist das Stadtgebiet zu groß“, beschreibt Markus Freck.
Dabei betont er: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, denn sie machen fast alles möglich, was geht. Im Winterdienst aber auch das ganze Jahr hindurch. Und wir freuen uns immer, wenn die Olfener den Einsatz der Kollegen im Sommer und im Winter zu schätzen wissen.“
Stadtzeitung Ausgabe 06/2024
Text und Foto: WK für Stadt Olfen