
News
Erstellt:
Umweltpreis 2024
Ehrung für herausragendes Engagement im Umwelt- und Naturschutz
Mit dem Umweltpreis 2024 werden auch in diesem Jahr engagierte Bürger für ihren besonderen Einsatz im Natur- und Umweltschutz gewürdigt. Erfreulicherweise hat die Stadt Olfen für das Jahr 2024 sieben Vorschläge erhalten. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren und zeigt die Bedeutung des Themas in der Gesellschaft. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, welches von der GENREO zur Verfügung gestellt wird, wird unter den folgenden vier Preisträgern gleichermaßen aufgeteilt.
- Christof Beckerling und Frederik Kötter für Ihr Engagement im Rahmen der Säuberung und Instandsetzung der Nistkästen auf Olfener Stadtgebiet. Durch ihre Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz.
- Dagmar Fritz wird für ihren Einsatz als „stille Hüterin der Fledermäuse“ geehrt. Sie setzt sich mit großem Engagement für den Schutz dieser wichtigen Tiere ein.
- Die Messdiener Olfen/Vinnum haben im Rahmen der 72-Stunden-Aktion eine Wiese in Form eines Peace-Zeichens als Blumenwiese konzipiert und umgestaltet und Insektenhotels errichtet.
- Das Gremium der „Ökofairen Gemeinde“ der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus wird für seine nachhaltigen und zukunftsweisenden Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet am 18.03.2025 um 17:00 Uhr vor der nächsten Bau- und Umweltausschusssitzung statt. Mit dieser Auszeichnung möchte die Stadt Olfen das außergewöhnliche Engagement der Preisträger sichtbar machen und weitere Menschen dazu ermutigen, sich aktiv für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Weitere Informationen erfahren Sie bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen, Eva Beckmann, 02595 389-9611 oder beckmann@olfen.de.