Grüne Achse
Die ganze Stadt im grünen Blick
Hier wirds lebendig
Ein Teil des "Integrierten Handlungskonzepts für die Innenstadt" der Stadt Olfen ist die Schaffung einer "Grünen Achse", die die „Alte Fahrt" mit dem alten Hafenbecken, dem St.-Vitus-Park und dem Stadtpark verbindet. Hier ist ein neu gestalteter Grünbereich enstanden, der Aufenthaltsbereiche schafft, neue Wege für Joggende und Sportbegeisterte birgt, die Sichtbeziehung zwischen Kirche und Innenstadt wieder ermöglicht und damit auch eine ganz neue optische Verbindung zur Innenstadt schafft.
Flutrasen als Eislauffläche
Nach den Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Lohaus Carl aus Hannover, der als Gewinner des Planungswettbewerbes hervorgegangen ist, wurde dazu u.a. die „Alte Fahrt“ - ein stillgelegter Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals - in seiner Erlebbarkeit als Landschaftsbauwerk gestärkt. Hier ist neben der Neuordnung der Wegeführung und der Gehölzstrukturen die Anlage eines Flutrasens installiert worden, der den ehemaligen Kanalverlauf aufnimmt und im Winter auch als Eislauffläche genutzt werden kann.
Steg zum Wasser
Außerdem wurde im Bereich des ehemaligen Hafenbeckens die Erlebbarkeit der dortigen Wasserfläche hervorgehoben. Dazu wurden Zugangsstellen zum Wasser geschaffen und der Bereich der Insel umgestaltet. Eine Steganlage erlaubt erstmals die Begehung dieser Fläche.
Von dort aus zieht sich die geplante Grünachse weiter Richtung St. Vitus-Park und dann über die Oststraße zum Stadtpark in der Olfener Innenstadt bis zum Leohaus.
Aussicht
Anfang 2015 hat die Umsetzung der Grünachse begonnen mit dem Abschnitt an der Alten Fahrt sowie ein Teilbereich im St.Vitus-Park, darauf folgte noch die Umgestaltung des Stadtparks im Jahre 2017 und seit Mitte 2019 ist der Teilbereich St.Vitus-Park – Oststraße in der Umsetzung und bis Ende diesen Jahres fertiggestellt. Damit wurde die Grünachse dann entsprechend fertig gestellt.
Die Schaffung der Grünachse soll attraktivere Übergänge sowie Wege- und Sichtbeziehungen zwischen dem Leohaus und dem Stadtpark sowie zum südlich gelegenen St.Vitus-Park schaffen. Durch die Umgestaltung des Stadtparks sowie der Bereich an der Oststraße wird eine andere Anbindung zwischen den Freiräumen geschaffen. Des Weiteren wurde mit Hilfe von neue Wegeverbindungen im Bereich der Alten Fahrt und dem St.Vitus-Park die Öffnung zur Innenstadt geschaffen.
Aktuell soll der Raum mit weiteren Sitz- und Aufenthaltsbereichen noch attraktiver gemacht werden.