Vorteil Olfen
Warum Sie in Olfen richtig liegen
Wirtschaft
Olfen wächst. Und zwar nicht nur in Bezug auf seine Einwohnerzahl, sondern auch in Bezug auf die Größe seiner Gewerbegebiete, die Zahl der Unternehmen und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Letztere konnte von 2008 bis 2020 um 47,3 % gesteigert werden.
In Olfen haben sich in der Vergangenheit viele kleine, aber auch einige große Unternehmen niedergelassen, andere sind in Olfen klein angefangen und mit der Zeit groß geworden. Zu den größten Arbeitgebern in Olfen gehören heute z.B. die Unternehmen Agravis, NSM-Magnettechnik, Ritter Starkstromtechnik und Olko Maschinentechnik. Die Unternehmensstruktur Olfens ist geprägt durch einen gesunden Branchenmix mit Schwerpunkt im produzierenden Gewerbe.
Anteil der Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen (2019)
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2,3 %
Produzierendes Gewerbe 38,0 %
Handel, Gastgewerbe, Verkehr und Lagerei 22,9 %
Sonstige Dienstleistungen 36,8 %
Gewerbesteuer
Die Stadt Olfen betreibt seit vielen Jahren eine unternehmensfreundliche Steuerpolitik. Der Gewerbesteuerhebesatz von 410 % ist einer der niedrigsten in ganz Nordrhein-Westfalen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Denn Olfen ist seit 2008 schuldenfrei und kann es sich daher leisten, die Steuerbelastung für Unternehmen gering zu halten. Das macht Olfen zwar noch nicht zu einem Steuerparadies, aber auf jeden Fall zur günstigsten Adresse in der Region für Unternehmen.
Und für Ihre Mitarbeiter vielleicht besonders interessant: Auch der Hebesatz der Grundsteuer B ist mit 410% einer der geringsten landesweit.
Flächenangebot
Die Stadt Olfen möchte allen interessierten Unternehmen bedarfsgerechte Flächen anbieten können. Daher wird die Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen kontinuierlich vorangetrieben. Sofern ein geeigneter Standort nicht angeboten werden kann, werden Gewerbeflächen auch projektorientiert entwickelt. Wir halten ständig Flächen zum Verkauf bereit.
Wo Sie derzeit Grundstücke erwerben können erfahren sie hier.
Infrastruktur | Breitband
Nicht nur Personen und Güter müssen heutzutage schnell von A nach B gelangen. Im digitalen Zeitalter ist für Unternehmen auch eine schnelle Datenanbindung von größter Bedeutung. Um seinen Bürgern und Unternehmen einen Standard wie sonst nur in Großstädten bieten zu können, nimmt Olfen den Breitbandausbau selbst in die Hand.
Dazu wurden die GFN Glasfasernetz Olfen GmbH als Infrastrukturgesellschaft und die Olfenkom GmbH als Providinggesellschaft gegründet. Dadurch kann die Stadt Olfen Bürgern und Unternehmen eine schnelle Internetverbindung über ein modernes Glasfasernetz zu attraktiven Preisen anbieten.
Näheres erfahren Sie auf www.olfenkom.de
Transport und Verkehr
Olfen verfügt trotz seiner eher ländlichen Lage über eine hervorragende Anbindung an die regionalen und überregionalen Verkehrsnetze. Ob auf der Straße, auf Schienen, auf dem Wasser oder in der Luft. Ihre Güter und Sie selbst sind in kürzester Zeit beim Kunden.
mit dem Auto…
Innerhalb einer halben Stunde Fahrtzeit sind die Bundesautobahnen 1,2,42,43,45 und 52 mit direkten Verbindungen z.B. nach Dortmund, Münster, Oberhausen, Wuppertal, Köln, Hannover, Frankfurt, Bremen, Hamburg und Berlin zu erreichbar.
mit der Bahn…
Olfen hat keinen eigenen Bahnhof, allerdings sind in geringer Entfernung z. B. die Bahnhöfe Selm (6 km), Lüdinghausen (9 km), Haltern am See (17 km) und Recklinghausen (18 km) zu erreichen. Ab Selm und Lüdinghausen gelangt man mit der Regionalbahn nach Dortmund, Coesfeld und Enschede. Ab Recklinghausen z.B. nach Münster, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Köln.
auf dem Wasser…
Durch Olfen verläuft der Dortmund- Ems- Kanal. Unmittelbar südlich des Stadtgebietes befindet sich das Dattelner Kanalkreuz an dem sich die wichtigsten Wasserstraßen des Westdeutschen Kanalsystems treffen: Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln- Kanal, Datteln-Hamm Kanal und Dortmund-Ems-Kanal. Rund um Olfen gibt es daher zahlreiche Häfen über die Ihre Güter auch auf dem Wasserwege transportiert werden können.
in der Luft ...
Es gibt drei Verkehrsflughäfen in erreichbarer Nähe: Am nächsten gelegen ist der Flughafen Dortmund, welcher in rd. 35 min zu erreichen ist. Die Flughäfen Münster/Osnabrück sowie Düsseldorf sind in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen.
B474n
Die Erreichbarkeit Olfens wird sich noch einmal entscheidend verbessern, wenn die B 474n als Verlängerung der A 45 vom Kreuz Dortmund/Nordwest an die B 235 an der Stadtgrenze Olfens angebunden wird. Hierdurch ergibt sich zukünftig eine schnelle, ortsdurchfahrtsfreie Anbindung der Olfener Gewerbegebiete an das Autobahnnetz. Die Arbeiten für den 1. Bauabschnitt zwischen Olfen (B 235, Olfener Straße) und Waltrop (L 609, Münsterstraße) wurden 2019 vom Landesbetrieb Straßenbau NRW begonnen. Der Bau der B 474n steht in direktem Zusammenhang mit der Planung des newPark.
newPark
Als landesbedeutsames flächenintensives Großvorhaben wird der newPark etwas sperrig im Entwurf des Landesentwicklungsplanes Nordrhein-Westfalen bezeichnet. Für die Stadt Olfen ist er vor allem ein wichtiger Impuls für die heimische Wirtschaft. Denn der newPark liegt direkt vor der Haustür und die Stadt Olfen ist als Gesellschafterin der Entwicklungsgesellschaft mit im Boot.
Nur 500 m von der Stadtgrenze entfernt, entsteht in den nächsten Jahren Standort mit 156 ha vermarktbarer Fläche für Industrieunternehmen aus der ganzen Welt. Insbesondere Industrie 4.0 - Unternehmen aus dem Bereich GreenTec sollen von dem innovativen Konzept angesprochen werden. Berechnungen zufolge werden im newPark bis zu 8.900 neue Arbeitsplätze entstehen wodurch auch der Wirtschaftsstandort Olfen gestärkt wird.
Derzeit wird ein Bebauungsplan für das Gebiet aufgestellt. Näheres erfahren Sie auf www.newPark.de.
Arbeits- und Absatzmarkt
Lassen Sie sich von der idyllischen Landschaft rund um Olfen nicht täuschen. Olfen liegt an der Nahtstelle von Ruhrgebiet und Münsterland und damit zwischen zwei Wirtschaftsregionen von internationalem Rang. Im Nahbereich von Olfen (15 km Radius) leben 340.000 Menschen.
Innerhalb einer Stunde Autofahrt erreichen Sie 6 Millionen Menschen, 28 Hochschulen (davon 6 Universitäten) und 3 Flughäfen. Damit verfügt Olfen nicht nur über ein immenses Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften - allein die drei nächstgelegenen Universitäten in Dortmund, Münster und Bochum haben im Jahr 2014 rd. 18.000 Absolventen hervorgebracht - sondern auch über einen großen Absatzmarkt direkt vor der Haustür.
Lebensqualität
Hier können Sie sich wohlfühlen
Ob Olfen eher als „Tor zum Münsterland“ oder als „Tor zum Ruhrgebiet“ zu bezeichnen ist: Das kommt ganz auf den Betrachter an. Sicher ist aber, dass der Standort Olfen die idealen Voraussetzungen für die verschiedensten beruflichen und privaten Belange seiner Bürger bietet. Und dies mit vielen verschiedenen Möglichkeiten einer aufstrebenden, innovativen Stadt und der unmittelbaren Nähe zum Ruhrgebiet.
Ob Wohnen, Arbeiten, Lernen, Spielen, Einkaufen, Freizeitgestaltung oder Tourismus: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von Klein und Groß stehen für Olfen und die Olfener im Mittelpunkt. Steveraue, Lippeaue, 2Stromland, Naturbad – Bürger und Touristen genießen die an vielen Stellen kontinuierlich ausgeweitete sanfte Landschaftsgestaltung.
Umgeben von Naturschutzgebieten heißt es hier: Erholung pur in intakter Natur. Doch Olfen hat noch viel mehr zu bieten: z. B. günstige Rahmenbedingungen, die die Stadt - wann immer möglich - in Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen schafft. Dazu gehört eine Kinderbetreuung, die beispielhaft ist. Eine gezielte Förderung aller Schüler der Sekundarstufe mit Netbooks und Whiteboards, ein eigenes Glasfasernetz, ein eigener Providerdienst, ein kostenloser Hotspot auf dem Marktplatz, die Olfencard, eine behindertengerechte Innenstadt, viele Seniorenangebote und, und, und ...
Die Familienfreundlichkeit der Stadt, die hohe Wohnqualität, tolle Freizeitmöglichkeiten: Dies alles kommt auch den Unternehmen zugute. Denn jeder Unternehmer weiß, dass die Attraktivität einer Stadt ein wichtiger Standortfaktor ist, um qualifizierte Mitarbeiter und Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen.