Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Olfen aktiv - gemeinsam für Artenvielfalt

In Olfen setzen sich viele Bürgerinnen und Bürger mit großem Engagement für den Artenschutz ein. Ob durch das Anbringen von Nistkästen, das Anlegen von Blühflächen oder andere kleine und große Aktionen – gemeinsam schaffen wir wertvolle Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Tiere.

Unsere heimische Natur braucht Unterstützung. Durch den Verlust von Lebensräumen und den Klimawandel sind viele Tier- und Pflanzenarten bedroht. Umso wichtiger ist es, dass wir auch auf lokaler Ebene aktiv werden – und genau das passiert hier in Olfen!

Diese Seite zeigt Beispiele dafür, wie Olfen aktiv die Natur unterstützt.

Anbringung von Fledermauskästen

Fledermäuse sind auf geeignete Quartiere angewiesen, um sich tagsüber zu verstecken und ihren Nachwuchs großzuziehen. Durch den Rückgang alter Bäume und Spalten in Gebäuden fehlt es ihnen jedoch oft an Unterschlupf. Mit dem Anbringen von Fledermauskästen können Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Tiere leisten.

Wenn Sie Fragen zur Anbringung von Fledermauskästen haben oder mehr über das Leben und den Schutz von Fledermäusen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an Fledermauskundlerin und Dozentin Dagmar Fritz.

Selbst aktiv werden?

Möchten Sie mitmachen? Schon einfache Maßnahmen helfen:

  • Pflanzen Sie heimische Blumen und Stauden, die Bienen und Schmetterlingen Nahrung bieten.
  • Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel.
  • Lassen Sie Laub- und Totholzecken als Rückzugsorte für Tiere stehen.
  • Bauen oder hängen Sie Nistkästen auf.

Bauanleitungen für verschiedene Nistkästen finden Sie auf der Webseite des NABU

Schon aktiv geworden?

Wenn Sie selbst bereits Maßnahmen umgesetzt haben, freuen wir uns über Ihr Engagement! Machen Sie ein Foto Ihrer Aktion und senden Sie es zusammen mit einigen Stichpunkten oder kurzen Informationen (Ort, Maßnahme, Datum) per E-Mail an: prott(@)olfen.de

Die eingereichten Fotos werden auf dieser Seite veröffentlicht. Mit dem Einsenden der Bilder erklären Sie sich mit deren Veröffentlichung einverstanden.