
Service & Einrichtungen
Abfallentsorgung
Abfall richtig entsorgen
Wertstoffhof und Schadstoffmobil
Sie suchen den aktuellen Abfallkalender für die Stadt Olfen? Oder wissen nicht, welchen Abfall Sie wo entsorgen können? Hier finden Sie alle Informationen zum Wertstoffhof der Stadt Olfen, sowie dessen Annahmebedingungen und -entgelte.

Ärzte und Apotheken
Von Allgemeinmediziner bis Zahnarzt
Ärzte und Apotheken in Olfen
Hier finden Sie neben allen Ärtzen und Apotheken in Olfen auch einen Notfallkalender. Dieser nennt Ihnen die aktuellen Ärzte und Apotheken mit Notdienst in Ihrer Umgebung.Gute Besserung!

Bauhof
Der städtische Baubetriebshof
Immer im Einsatz
Der Bauhof der Stadt Olfen ist zum Beispiel für die Unterhaltung und Pflege der Straßen und Wege, des Friedhofes und der Spielplätze, sowie anderen Plätzen in Olfen zuständig. Auch im Rahmen der Gebäudeunterhaltung nimmt er viele Aufgaben wahr. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauhofs finden Sie hier.

Freiwillige Feuerwehr
Löschzug Olfen und Vinnum
Bürger schützen Bürger
Als Einrichtung der Stadt gewährleistet die Feuerwehr Sicherheit. Dabei leisten Bürger für andere Bürger ehrenamtlich diese Tätigkeit. Die Feuerwehr Olfen teilt sich auf in den Löschzug Olfen mit ca. 70 Mitgliedern und den Löschzug Vinnum mit ca. 25 Mitgliedern. Des Weiteren unterhält die Feuerwehr eine Jugendfeuerwehr mit ca. 20 Jungen und Mädchen. Die Feuerwehr leistet den neben den gesetzlichen Pflichtaufgaben auch freiwillige Dienste, wie das First-Responder-System zur medizinischen Erstversorgung.

Kirchen
Kirchen in Olfen
Kontaktinformationen
Katholisches Pfarramt St. Vitus; Kirchstraße 17
Tel. 02595 221 und www.stvitus-olfen.de
Evangelische Christus-Kirchengemeinde Olfen; Von-Vincke-Straße 21
Tel. 02595 406 und www.chrituskirche-olfen.ekw.de
Neuapostolische Kirche; Hafenstraße 15
Tel. 02595 5577 und www.nak-olfen.de

Leohaus
Ein Haus bürgerlichen Engagements
Offen für Jeden
Das Leohaus repräsentiert ein Stück Olfener Geschichte auf dem Weg in die Zukunft. Als die katholische Kirchengemeinde, dass Leohaus aufgrund von Sparmaßen aufzugeben, entstanden neue Gemeinschaften und Ideen für das 1929 eröffnete Gebäude. Nach vielen Gesprächen gingen Bürger, Vereine und die Stadt Olfen eine gleichberechtigte Partnerschaft ein. Gleichzeitig wurde die Bürgerstiftung "Unser Leohaus" ins Leben gerufen, die zukünftig das organisatorische "Dach" bilden soll. Generationsübergreifend und bunt soll das Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger im Leohaus sein und bleiben. Vereinsnutzung, verschiedene Festivitäten, ein Café, eine von Bürgern betriebe Mobilitätszentrale ... viele Ideen und ein Konzept, dass sich sehen lassen kann.

Links
Das könnte Sie auch interessieren!
Links zu Partnern und Kontakten
Hier finden Sie interessante und nützliche Links zu Webseiten anderer Behörden oder rund um die Themen Verkehr, Wirtschaft und Tourismus.

Neugeborenen-Besuchsdienst
Besuchsmütter in Olfen
freuen sich auf einen Austausch
Im Namen der Stadt Olfen heißen die Besuchsmütter die neuen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger herzlich willkommen und freuen sich auf den Besuch und den Austausch mit den Familien.

OlfenKOM
Internet, Telefon & HD-TV
Aus Olfen für Olfen
Glasfaseranschlüsse für schnelles Internet, Kabelfernsehen und Telefon direkt aus Olfen für Olfen - das bietet die Olfenkom.

Standesamt
Ja, ich will ...
... in Olfen heiraten!
In Olfen können Sie sich im Bürgerhaus oder im Heimathaus das Ja-Wort geben. Erste Eindrücke der beiden Trauzimmer bekommen Sie hier. Weitere Informationen darüber, welche Unterlagen Sie für die Eheschließung benötigen und was Sie noch beachten müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

St. Vitus Stift
Wohlfühlen und umsorgt sein
Seniorenstift in Olfen
Inmitten einer schönen Parklandschaft liegt das neue Zuhause für 79 Bewohner des Seniorenzentrums St. Vitus-Stift mit seinem angeschlossenen Teilbereich "Betreutes Wohnen". Eine von mehreren Möglichkeiten in Olfen, das Leben im Alter zu genießen und dabei Familie und Freunde im Ort nicht verlassen zu müssen. In diesem Seniorenheim finden Sie Ruhe und Erholung. Eine Rundum-Betreuung oder die Möglichkeit der individuellen Unterstützungs-Anforderung zeichnet das Altenheim mit seinem engagierten Team aus.

Bürgerbüro
Direkt im Rathaus
Info für Bürger
Im Bürgerbüro können Sie Ihren Personalausweis beantragen oder verlängern, den neuen Wohnsitz anmelden, diverse Antragsformulare abholen oder sich über Olfen und die Region informieren. Der Informationsbereich hält Infos über Olfen und auch verschiedene Souvenirartikel zum Erwerb bereit. Welche Dienstleistungen das Bürgerbüro noch anbietet, erfahren Sie hier.

Wohnheim & Tagespflege
Caritas-Wohnheim
Rundum-Betreuung und individuelle Hilfe
Caritas-Wohnhaus
Das Wohnhaus des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V. bietet 24 Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen ein Zuhause. In Gemeinschaft gestalten die Klienten*innen je nach ihren persönlichen Interessen ihren Alltag.
Dattelner Straße 27 in 59399 Olfen
Tel.: 02595 385020 | Mail: wohnhaus.olfen@caritas-coesfeld.de | www.caritas-coesfeld.de/wohnhaeuser
Caritas-Tagespflege
Die Tagespflege des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V. ermöglicht Menschen mit und ohne Hilfebedarf, ihren Lebensmittelpunkt weiter in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu halten. Das wohnortnahe Betreuungsangebot bietet Kontakte und Aktivität in geselliger Runde.
Bilholtstraße 51 in 59399 Olfen
Tel. 02595 3848239 | Mail: omieczynski@caritas-coesfeld.de | www.caritas-coesfeld.de/tagespflege
