Skip to main content

Naturparkhaus Steveraue

Faszination Lebens- und Erholungsraum Olfen
Wir freuen uns auf Sie!

Im Naturparkhaus Steveraue finden Sie viele Informationen aus Olfen, Umgebung und dem gesamten Naturpark Hohe Mark. Im Informationsbereich liegen Rad- und Wanderkarten, Broschüren und Hinweise zu Veranstaltungen in und um Olfen für Sie bereit. Das Tourismus-Team vor Ort informiert sie gerne über Olfens schönste Ecken, Sehenswürdigkeiten, Radrouten oder bucht eine Floßfahrt oder Steverauenführung für Sie. Suchen Sie noch ein kleines Souvenir oder wollen Sie ein Geschenk aus Olfen mitnehmen? Dann werden Sie auch hier fündig: vom "Olfener Stevertröpfchen", über den Olfener Plüschesel als Schlüsselanhänger bis hin zu kuscheligen Kissen mit Olfen-Motiven bietet Ihnen das Naturparkhaus eine schöne Auswahl.


Dienstleistungen

 

Infos

Naturparkhaus Steveraue
Kökelsumer Straße 66a
59399 Olfen


Kontakt

Tel. 02595 389-720
Mail: naturparkhaus@olfen.de


Öffnungszeiten

Die Saison 2022 der Tourist-Info im Naturparkhaus ist vorbei. Wir freuen uns schon darauf, Ihnen ab Mai 2023 die fertiggestellten Ausstellungsbereiche zeigen zu dürfen!
Für eine Beratung außerhalb der Saison, wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen im Rathaus: 02595 389-0.


Olfen-Souvenirs
Ein kleines Andenken

Im Naturparkhaus Steveraue finden Sie kleine Souvenirs von und mit Olfen. Ideal für ein kleines Andenken an Ihren Besuch oder als Geschenk für Jedermann. Die nachfolgenden Souvenirs stellen nur eine kleine Auswahl dar, vor Ort sind noch weitere erhältlich.
 

  • Tassen in verschiedenen Größen mit verschiedenen Motiven
  • Schlüsselanhänger aus Filz
  • Schlüsselanhänger Plüschesel
  • Schwarzer Beutel mit verschiedenen Motiven
  • Taschen für Wein- und Sektflaschen
  • Plüsch-Kissen
  • verschiedene Postkarten
  • Kugelschreiber
  • Parkscheiben
  • Buch "Die Geschichte der Stadt Olfen"
  • Magnete
  • Flaschenöffner
  • Olfen-Schnaps (Obstler, Birne und Apfel)
  • Olfens Stevertröpfchen (Likör)
  • Olfens Steverperle (Sekt)

Ausblick Frühjahr 2023

Naturparkhaus als weiteres Aushängeschild der Stadt
Fotopoint, Nestkino und wechselnde Ausstellungen sollen Besucher aus nah und fern begeistern

Wer regelmäßig den Olfener Westen besucht, der kann deutlich sehen, wie sich die alte Scheune - zwischen Füchtelner Mühle und Floßanleger gelegen - immer mehr in ein ansehnliches Gebäude verwandelt, das in Zukunft als „Naturparkhaus“ für Olfener und Besucher ein weiterer Anziehungspunkt sein soll.

 

„Inszenierung Naturparkhaus“

Was genau die Gäste dort erwarten wird, hat Stephanie Fähnrich vom Büro Erlebnisplan Deutschland GmbH vorgestellt. „Inszenierung Naturparkhaus“ lautet der Titel für ihre Präsentation eines wahren Ideenpools, der gemeinsam mit den Tourismusbeauftragten der Stadt Olfen entwickelt wurde und den neuen alten Räumen auf besondere Weise Leben einhauchen wird. Dabei soll das Naturparkhaus nicht nur ein Ort der Begegnung sein, sondern die Faszination für den Lebens- und Erholungsraum Olfen mit den Stever- und Lippeauen erlebbar machen. Als attraktives Ausflugsziel und als Portal und Schaufenster in die Region und den Naturpark Hohe Mark soll es sich von vergleichbaren Aufenthaltsorten abheben. „Ein Haus als Metapher für Lebens- und Wohnraum“ – so die Überschrift für den Gesamtbereich, dessen roter Faden Ausstellungen, Informationen und sogar ein sogenanntes „Nestkino“ sein wird, in dem man sich mit der ganzen Familie zu verschiedenen Themen gemütlich informieren lassen kann. Wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise „Vom Acker zur Aue“, „Mehr Raum für Natur“, „Von der Aue zum Naturpark“ oder auch „Auenblicke“ oder „Die wilde Lippe“ sollen dazu gehören.

 

„Federkleid und Wohlfühlhaut“

Doch damit nicht genug: Schon vor der Tür wird die Gäste ein Fotopoint erwarten, der mit für die Auen typischen Motiven sicher für das ein oder andere Erinnerungsfoto sorgen wird. Die Garderobe wird sich dem Thema „Federkleid und Wohlfühlhaut“ widmen und sogar WC- und Sanitäranlagen werden unter einem Thema stehen: Hier erwartet die Gäste Farbenspiel, Auenstimmung und Naturklänge.

 

Steverregion stärken

„Das Naturparkhaus wird ein weiteres Aushängeschild unserer Stadt werden“, ist sich Bürgermeister Wilhelm Sendermann sicher. Ziel des besonderen Projekts sei es, das Naturparkhaus als touristischen und kulturellen Anziehungspunkt für Fahrrad- und Wandertouristen zu etablieren, die Steverregion zu stärken und damit auch positive Auswirkungen auf kleine und mittelständische Unternehmen zu bewirken. Schon jetzt besuchen zahlreiche Menschen die Steveraue und verbringen ihre Freizeit in der Naturlandschaft. „Aktuell gibt es keinen Anlaufpunkt für Touristen, weder sanitäre Anlagen noch Einrichtungen zur Informationsvermittlung. Diese Funktion wird das Naturparkhaus Steveraue einnehmen“, so Sendermann.

 

80 %-ige Förderung der EU

Durch eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderprogramms - Infrastrukturrichtlinie und zugleich unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung", werden 80% der Gesamtaufwendungen gefördert. 
„Mit einer 80 %-igen Förderung der EU konnte die Stadt eine vollständige Sanierung der alten Scheune angehen“, so Melanie Elett, die seitens der Stadt Olfen für die Bauabwicklung zuständig ist. Geplant sei, dass das Haus passend zur Saison 2022 seine Tore öffnen und Interessierte in Empfang nehmen wird. „Zu diesem Zeitpunkt kann das Naturparkhaus bereits genutzt werden und die rückwärtige Parkplatzanlage wird fertiggestellt sein. Die einzelnen Ausstellungen werden nach und nach installiert, sodass erst 2023 alle geplanten Bereiche ausgestattet sein werden“, so Melanie Elett.