Skip to main content

Wandern

Wanderweg Steveraue

Zu Fuß durch das Naturschutzgebiet
Wandern in der Steveraue

Mit dem Fahrrad oder auch mit Wanderschuhen. Der Steverauenweg führt Sie auf einer Länge von 8 km vorbei an Wasserwegen, Baudenkmälern und vor allem an besonderen Tieren: Heckrinder und Konikpferde, die, allein auf sich gestellt, ihre Freiheit in der Steveraue genießen. Kartenmaterial, GPS-Daten und weitere Infos finden Sie hier.

Wanderweg Steveraue

Wandern und Genießen

Kräuterführungen
Die Steveraue mal anders entdecken

Haben Sie schon mal vom Wegerichwunderpflaster gehört oder die Augenbraue der Venus aus der Nähe betrachtet? Bei einem Streifzug entlang der wilden Natur der Steverauen findet sich ein unerschöpfliches Repertoire an Wildpflanzen, die sich für gesunde und schmackhafte Gerichte sowie bei der unterstützenden Behandlung kleinerer Beschwerden verwenden lassen. Seien Sie gespannt! Weitere Infos finden Sie hier.

Wandern und Genießen

Naturpark Hohe Mark Steig

Quer durch den Naturpark
auf 158 km

Gehen Sie in guter Gesellschaft oder Ihren eigenen Weg – 158 km quer durch den Naturpark Hohe Mark – von Olfen bis nach Wesel. Dieser Wanderweg in NRW führt Sie durch dichte Wälder, verträumte Moore, malerische Auen- und Seenlandschaften. Mehr Informationen

Naturpark Hohe Mark Steig

"WaldWasserPark-Landschaft"

4 Orte im Münsterland
Wandern über'n Tellerrand

Entdecken Sie auf dem 95 km langen Wanderweg in vier Tagen die einzigartige "WaldWasserPark-Landschaft" im Naturpark Hohe Mark. Treffen Sie auf wilde Pferde und halbwilde Heckrinder, durchwandern Sie das rote Blütenmeer der Westruper Heide, genießen Sie bezaubernde Ausblicke auf die Stauseen, erklimmen Sie den Waldbeerenberg oder bestauenen Sie die Rekener Turmwindmühle, eine der ältesten ihrer Art. Mehr Informationen zu den vier Orten und dem Wanderweg finden Sie hier.

"WaldWasserPark-Landschaft"